… ist die 5AB beim gleichnamigen workshop im Vienna Open Lab. Die SchülerInnen die Gelegenheit echte Laborluft zu schnuppern und der Frage nachzugehen ob sie ´Taster´ bzw. ´Non-Taster´ des Bitterstoffes
PTC (Phenylthiocarbamid) sind. Dieser Stoff kommt in Kohl und Brokkoli vor und die SchülerInnen konnten nun ihre Vorliebe bzw. Abneigung gegen diese Gemüsesorten unter einen wissenschaftlichen
Beweis stellen. Dazu wurde erst einmal die eigene DNA (aus Speichel)
gewonnen. Mit Hilfe der Polymerasekettenreaktion wurde dann jene kleine Region des Erbmaterials, die das Geschmacksgen für den Bitterstoff enthält,
vermehrt und mittels Gelelektrophorese konnte gezeigt werden, ob es sich um ein mutiertes Gen handelt
(Non-Taster).
Die Kontrolle der Ergebnisse erfolgte dann bei einer
Kostprobe des Bitterstoffes auf einem Teststreifen. Manche von uns konnten ihren Ekel nicht verbergen und andere ließ der Stoff ganz einfach kalt. Einfach erstaunlich wie unterschiedlich wir
empfinden!
Mag. A. Huber, November 2017